Fred Bertelmann (* 7. Oktober 1925 in Duisburg; † 22. Januar 2014 in Berg) war ein deutscher Schlagersänger und Schauspieler.

Leben

Fred Bertelmann wuchs auf in Duisburg-Meiderich als Sohn von Elisabeth und Jules Bertelmann, der bei der Ruhrchemie beschäftigt war. Mit der Musik kam Fred Bertelmann zunächst in seiner Schulzeit als Chorknabe in Berührung; später ging er als Sängerknabe mit dem Kirchenchor von St. Lorenz auf Konzerttournee. Zu dieser Zeit wollte er eigentlich Kinderarzt werden, er hatte sogar mit dem Studium dazu begonnen, doch dann siegte der Hang zur Musik, und er studierte Cello, Violine und Trompete bei Anton Gruberbauer am Konservatorium Nürnberg. Gleichzeitig vertiefte er sein Wissen über den Gesang bei dem Heldenbariton des Nürnberger Opernhauses, Johnny Born. Zusätzlich absolvierte er eine Ausbildung zum Schauspieler und Sänger am Nürnberger Konservatorium und an der UFA-Schauspielschule. Im Zweiten Weltkrieg geriet er 1944 als Wehrmachtssoldat an der Westfront in US-amerikanische Kriegsgefangenschaft. Bertelmann kam in ein Camp in Alabama, wo er mit dem amerikanischen Swing in Berührung kam und ein 14-Mann-Orchester gegründet wurde. Nach seiner Entlassung am 6. Mai 1946 begab er sich nach Füssen, um bei einem Club der US-Armee im Orchester zu spielen. 1947 traf er in Landsberg am Lech Ernst Mosch und Horst Reipsch. Die drei gründeten eine eigene Swing-Band, mit der sie durch US-amerikanische Clubs tingelten. Diese Auftritte führten zu einer Einladung nach München zu Radio München, später in Bayerischer Rundfunk umbenannt.

1950 war Bertelmann als Musiker bereits so bekannt, dass er vom Orchesterchef Arne Hülphers nach Schweden engagiert wurde und bei Konzerten mit Zarah Leander, der späteren Frau von Hülphers, mitwirken durfte. 1952 fiel er in Travemünde dem Manager Stefan von Baranski auf, der ihn mit Michael Jary bekannt machte, welcher beim Start ins Schallplattengeschäft behilflich sein wollte. Hier traf er auch seinen späteren Produzenten Nils Nobach. In Hamburg war er beim Start des deutschen Fernsehens (vom NWDR) in der Sendung Klingendes Rendezvous dabei. Dort traf er Bibi Johns, mit der er später einige Plattenaufnahmen im Duett sang. Von Hamburg zog er wieder nach Nürnberg, wo er weiter Gesang studierte. 1952 vermittelte Baranski für Bertelmann einen Schallplattenvertrag bei der Münchner Plattenfirma Tempo.

Bei Tempo veröffentlichte Bertelmann bis 1958 etwa 20 Singles, die vielfach wie es bei Tempo üblich war, Coverversionen erfolgreicher Schlager enthielten. Bereits 1954 war es zu einem Plattenvertrag mit der Plattenfirma Electrola gekommen. Im Oktober 1955 wurde er mit dem Titel Tina Marie in der deutschen Schlagerparaden ganz vorne notiert. Im Jahre 1957 kam Fred Bertelmann mit dem Titel Der lachende Vagabund, einer Coverversion von Jim Lowes US-Hit Gambler’s Guitar, in die deutschen Hitparaden. Der Texter Peter Moesser hatte es auf einer Italienreise in der italienischen Fassung gehört und bei Electrola wollte man Bertelmann als Interpreten. Am 9. Juli 1957 wurde es in Köln eingespielt. Dieses Lied passte in die Stimmung des deutschen Wirtschaftswunders, wurde ein Nummer-eins-Hit und die Single verkaufte sich bis zum 1. Mai 1958 eine Million Mal. Insgesamt wurde das Lied 3,5 Millionen Mal verkauft, auch in den USA. Bertelmanns Hitparadenerfolge hielten bis in die Mitte der 1960er Jahre an, insgesamt wurde er mit zwölf Titeln in den Hitlisten geführt. 1961 wechselte er zu Polydor, danach folgten Plattenverträge mit den Plattenfirmen Ariola, Trans World, Koch International und Superton. Seine Plattenveröffentlichungen reichen bis in die 1990er Jahre, er nahm annähernd 100 Singles auf, und es wurde etwa acht Vinyl-Langspielplatten produziert. Dazu kommen zahlreiche CD-Produktionen.

1958 trat Bertelmann in der deutschen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest an. Beim deutschen Vorentscheid 1964 sang er das Lied Das macht dein Lächeln, Mona Lisa. Auch die Filmbranche kam auf den erfolgreichen Sänger zu. Er wirkte in sechzehn Filmen mit. 1958 hatte der Film Der lachende Vagabund in Stuttgart und Duisburg Premiere, ein Ereignis, bei dem die Kinder in Duisburg schulfrei bekamen. Da er schauspielerische Fähigkeiten besaß, spielte er später auch klassisches Theater (u. a. Götz von Berlichingen oder Der Widerspenstigen Zähmung) und übernahm Rollen in Musicals.

Weitere Stationen seiner Karriere waren die Auftritte in US-amerikanischen Fernsehshows, wie denen von Ed Sullivan, Dean Martin und Perry Como. 1961 wirkte er in Chicago im Musical Show Boat mit. In Europa trat er zusammen mit Marika Rökk, Gerhard Wendland, Vico Torriani, Hans-Joachim Kulenkampff, Bibi Johns und Caterina Valente auf. 1961 wechselte Bertelmann von der Electrola zu Polydor.

Zur Nachwuchs- und Talentförderung gründete er im Olympiajahr 1972 in München die erste Show-Schule Deutschlands zusammen mit der ehemaligen Schlagersängerin Gitta Lind, die zwar Direktorin für die Ausbildung werden sollte, aber zu dieser Zeit eine Schnellreinigung unterhielt. Das Startkapital von umgerechnet 50.000 Euro wurde von beiden aufgebracht

Im Mühlentheater in Kleinseebach bei Erlangen spielte Bertelmann 2003 im Theaterstück Sonny Boys mit. 2005 und 2006 trat er an der Bayerischen Staatsoper im Rahmen der Münchner Opernfestspiele als Aeneas auf der Bühne des Prinzregententheaters in der Festspielproduktion Dido & Aeneas – die Barockoper von ihren Liebhabern entblößt (nach Henry Purcell) von und mit Andreas Ammer und Sebastian Hess auf.

Fred Bertelmann war seit 1966 mit der früheren Fernsehansagerin und Filmschauspielerin Ruth Kappelsberger verheiratet und wohnte in Berg am Starnberger See, wo er am 22. Januar 2014 starb. Er wurde auf dem Friedhof in Aufkirchen am Starnberger See beerdigt.

Ehrungen und Auszeichnungen (Auswahl)

Seine Karriere brachte dem Sänger und Schauspieler zahlreiche Auszeichnungen ein, so erhielt er

  • 1958 zwei Schallplattenpreise, den Goldenen Hund der Firma Electrola und den Bronzenen Löwen von Radio Luxemburg,
  • das Bundesverdienstkreuz am Bande aus der Hand des damaligen Bayerischen Kultusministers Hans Zehetmair.
  • am 16. November 2012 seinen Eintrag in das Goldene Buch der Gemeinde Berg am Starnberger See.
Quelle: Wikipedia