Richard Germer (* 4. November 1900 in Hamburg; † 12. September 1993 ebenda) war ein deutscher Volkssänger und Komponist. Er war jahrzehntelang einer der populärsten Hamburger Musiker und bekannt für seine heimatnahen norddeutschen Texte und seine Auftritte mit anderen Hamburger Originalen wie Heidi Kabel. Germer wurde auch als Der Mann mit der Laute bezeichnet.
Germer wurde 1900 im Hamburger Stadtteil Barmbek geboren und war evangelisch-lutherischer Konfession. Er war in seiner Jugend Mitglied der Wandervogelbewegung und absolvierte nach der Schule eine Ausbildung zum Kaufmann. Mit zwanzig Jahren erhielt er bei einem Gesangswettbewerb den ersten Preis und entschloss sich daraufhin zu einem Musikstudium bei Carl Waschmann und Luigi Gareno. Er trat zunehmend in Hamburg und Umgebung auf und debütierte 1927 im Rundfunk. Ein Jahr später spielte er seine erste Schallplatte ein. Benno Strandt dichtete für ihn Texte. Weitere Texte von u. a. Wilhelm Busch, Fred Endrikat, Fritz Graßhoff, Erich Kästner, Hans Leip und Dirks Paulun flossen in sein Repertoire ein. In der Bundesrepublik avancierte er zu einem der bekanntesten Künstlern des Nordwestdeutschen Rundfunks, der mit seinen Shantys und Volksliedern beeindruckte. Er trat in ganz Hamburg auf u. a. mehrmals in der Musikhalle und im Operettenhaus. 1960 erlitt er einen schweren Autounfall, was ihn aber nicht von der Musik abhielt. Er war der Stiefvater von Hans-Olaf Henkel.
Richard Germer 1950: